Anwendungen
Die optimale Abstimmung zwischen den Strahlungseigenschaften der UV-Quelle und den spezifischen Anforderungen der UV-Anwendung ist die Grundlage des Erfolgs der UV-Technologie. Sowohl bei der UV-Trocknung als auch bei der Wasseraufbereitung hängt die Bestrahlung eines Substrats bzw. einer Flüssigkeit stark von der räumlichen Verteilung der UV-Strahlungsleistung in dem bestrahlten Bereich bzw. Volumen ab, durch die das Substrat bzw. die Flüssigkeit durchgeführt wird.
Somit wird die UV-Energie (UV-Dosis) von den geometrischen Charakteristiken des Reaktors und den optischen Eigenschaften der Reflektoren und/oder der UV-Transmission der Flüssigkeit bestimmt. Typisch ist, dass ein linearer Zusammenhang zwischen einer Erhöhung der Prozessgeschwindigkeit und der erforderlichen UV-Energie besteht. Im Fall von UV-Modulation hängt die Energie zusätzlich von dem Zeitpunkt ab, an dem das Substrat an der Lampe vorbeigeht.
UV-Härtung
Mittels UV-Härtung werden speziell formulierte Farben und Lacke in Bruchteilen einer Sekunde getrocknet bzw. gehärtet, ihre Bestandteile polymerisieren bzw. vernetzen sich. UV-Farben bestehen aus Oligomeren, Monomeren und Photoinitiatoren. Deshalb benötigen sie im Gegensatz zu konventionellen Farben und Lacken keine Lösungs- oder Verdünnungsmittel, die langsam verdampft oder absorbiert werden, um die Trocknung herbeizuführen. Ein Grund, warum die UV-Technologie sehr umweltfreundlich ist.
Systeme zur UV-Härtung als Gesamtanlagen oder Komponenten werden für die Bereiche Druck, Beschichtung und Verklebung sowie Inkjet gefertigt. Unsere Lampen und Vorschaltgeräte finden Einsatz in Anlagen von IST Metz, Weltmarktführer für UV-Härtungssysteme.
Vorteile der UV-Härtung
- extrem kurze Härtungszeiten
- sofortige Weiterverarbeitung
- hoher Glanzgrad bei Lackierungen
- hohe Kratzfestigkeit
- hohe Chemikalienbeständigkeit
Einsatzgebiete der UV-Härtung
- Druckindustrie
- Automobilindustrie
- Industrielle Anwendungen auf verschiedenen Materialien (z.B. Metall, Kunststoff, Glas, Holz usw.)
- UV-Converting (Silikonisierung, Klebervernetzung, PVC- und Dekorfolien-Lackierung)